Stephanie Lehmann-Kannt untersucht Kinder, die misshandelt oder missbraucht wurden. Hier erzählt sie, wie sie Übergriffe erkennt und ob sie in der Krise mehr Fälle hat.
[...] ZEIT ONLINE: Was denken Sie, wenn sie von Missbrauchsfällen wie in Lügde, Münster oder
Bergisch Gladbach hören?
Lehmann-Kannt: Einerseits ist es gut und wichtig, dass darüber berichtet wird. Doch gleichzeitig vermitteln breit diskutierte Fälle wie diese den Eindruck, dass das alles selten vorkommende Einzelfälle seien. Doch
Vernachlässigungen, Misshandlungen und auch sexueller Missbrauch von Kindern geschehen täglich, mitten in unserem Land. Der alltägliche Missbrauch, über den niemand spricht, das ist der eigentliche Skandal. Auch was die Zahlen betrifft, sprechen wir immer nur vom sogenannten Hellfeld, also den gemeldeten Fällen.
Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. Studien gehen davon aus, dass in einer Schulklasse ein bis zwei Kinder von sexuellen Übergriffen betroffen sind. [...]
Quelle: zeit.de/arbeit/2020-06/kindesm…r-kinderschutz-diagnostik
[...] ZEIT ONLINE: Was denken Sie, wenn sie von Missbrauchsfällen wie in Lügde, Münster oder
Bergisch Gladbach hören?
Lehmann-Kannt: Einerseits ist es gut und wichtig, dass darüber berichtet wird. Doch gleichzeitig vermitteln breit diskutierte Fälle wie diese den Eindruck, dass das alles selten vorkommende Einzelfälle seien. Doch
Vernachlässigungen, Misshandlungen und auch sexueller Missbrauch von Kindern geschehen täglich, mitten in unserem Land. Der alltägliche Missbrauch, über den niemand spricht, das ist der eigentliche Skandal. Auch was die Zahlen betrifft, sprechen wir immer nur vom sogenannten Hellfeld, also den gemeldeten Fällen.
Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. Studien gehen davon aus, dass in einer Schulklasse ein bis zwei Kinder von sexuellen Übergriffen betroffen sind. [...]
Quelle: zeit.de/arbeit/2020-06/kindesm…r-kinderschutz-diagnostik