Hallo zusammen,
seit dem 05. August diesen Jahres wohnt mein Neffe bei mir. Er hat sich am 06. August beim Amt gemeldet und möchte nicht mehr nach Hause.
Seit nun mehr als zwei Monaten wird gerade geregelt ob er in eine Wohngruppe kommt. Finde ich ja schon etwas gruselig, dass das so lange dauert, aber er darf ja auch gerne bei mir bleiben.
Wir haben uns nun noch einmal zusammen gesetzt, da er nicht unbedingt in eine Wohngruppe möchte. Ihm war meine Wohnung zu klein (verständlich in einer 2 Zimmer Wohnung). Ich habe ihm gesagt, dass wenn er möchte ich auch gerne umziehe um ihm ein behagliches Leben zu ermöglichen, dazu habe ich mich nun mit meiner Schwester darauf geeinigt ihn aufzunehmen und als Verwandtschaftspflege tätig zu sein.
Meine Frage ist nun, da ich ja seit Beginn für ihn da bin und er auch schon seit zwei Monaten auf Nachfrage vom Jugendamt bei mir wohnt (sie wollten ihm das Heim ersparen, da die Kinder dort wahrscheinlich nicht gut für ihn sind).
Steht mir für die Zeit in der er bei mir lebt Pflegegeld zu, es sind ja Kosten entstanden und das JA war ja damit einverstanden, dass er bei mir bleibt? Oder sollte ich den Antrag einreichen und ab jetzt steht es mir zu? Die Verwandtenpflege hat noch nicht begonnen, wir wollen dies nun möglich machen. Im Moment bin ich auch ganz froh, dass die Mutter dies so gut mitmacht.
Außerdem geht es um den Umzug, er benötigt dann eine komplette Ausstattung für sein Zimmer, übernimmt das Amt diese Kosten?
Wo bekomme ich die Anträge her, sind es welche zum ausfüllen oder muss ich das JA anschreiben? Da die Mutter meines Neffen leider nicht die hellste ist und solche Fragen dem Amt nicht stellt, da sie zufrieden ist, wenn sie nichts machen muss, weiß ich leider auch nicht wen ich fragen sollte.
Auf der Website der Stadt habe ich nichts gefunden und das JA kann mir angeblich nicht weiter helfen.
Was ist außerdem zu beachten, bevor ich dieses Pflegeverhältnis eingehe?
Vielen Dank für Ratschläge und Hilfe
Gruß
Tante-Fifi
seit dem 05. August diesen Jahres wohnt mein Neffe bei mir. Er hat sich am 06. August beim Amt gemeldet und möchte nicht mehr nach Hause.
Seit nun mehr als zwei Monaten wird gerade geregelt ob er in eine Wohngruppe kommt. Finde ich ja schon etwas gruselig, dass das so lange dauert, aber er darf ja auch gerne bei mir bleiben.
Wir haben uns nun noch einmal zusammen gesetzt, da er nicht unbedingt in eine Wohngruppe möchte. Ihm war meine Wohnung zu klein (verständlich in einer 2 Zimmer Wohnung). Ich habe ihm gesagt, dass wenn er möchte ich auch gerne umziehe um ihm ein behagliches Leben zu ermöglichen, dazu habe ich mich nun mit meiner Schwester darauf geeinigt ihn aufzunehmen und als Verwandtschaftspflege tätig zu sein.
Meine Frage ist nun, da ich ja seit Beginn für ihn da bin und er auch schon seit zwei Monaten auf Nachfrage vom Jugendamt bei mir wohnt (sie wollten ihm das Heim ersparen, da die Kinder dort wahrscheinlich nicht gut für ihn sind).
Steht mir für die Zeit in der er bei mir lebt Pflegegeld zu, es sind ja Kosten entstanden und das JA war ja damit einverstanden, dass er bei mir bleibt? Oder sollte ich den Antrag einreichen und ab jetzt steht es mir zu? Die Verwandtenpflege hat noch nicht begonnen, wir wollen dies nun möglich machen. Im Moment bin ich auch ganz froh, dass die Mutter dies so gut mitmacht.
Außerdem geht es um den Umzug, er benötigt dann eine komplette Ausstattung für sein Zimmer, übernimmt das Amt diese Kosten?
Wo bekomme ich die Anträge her, sind es welche zum ausfüllen oder muss ich das JA anschreiben? Da die Mutter meines Neffen leider nicht die hellste ist und solche Fragen dem Amt nicht stellt, da sie zufrieden ist, wenn sie nichts machen muss, weiß ich leider auch nicht wen ich fragen sollte.
Auf der Website der Stadt habe ich nichts gefunden und das JA kann mir angeblich nicht weiter helfen.
Was ist außerdem zu beachten, bevor ich dieses Pflegeverhältnis eingehe?
Vielen Dank für Ratschläge und Hilfe
Gruß
Tante-Fifi