Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 54.
Tags - Forum
- ADHS
- Anbahnung
- Beendigung
- Behinderung
- Bereitschaftspflege
- Eltern
- FAS
- FASD
- Fachtag
- Geschwister
- Gewalt
- Humor
- Jugendamt
- Kinderschutz
- MdPS
- Missbrauch
- Mutter
- Münchhausen-Stellvertreter-Syn
- Pflegeeltern
- Pflegefamilie
- Pflegekind
- Pflegekinder
- Pflegevater
- Pflegeverhältnis
- Roman
- Schule
- Vormundschaft
- Vorstellung
- lernen
- spielen
-
Umgang der Großeltern
BeitragHallo, ja, der Großvater und seine Lebensgefährtin haben ein Umgangsrecht: § 1685 BGB - Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen (1) Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient. (2) Gleiches gilt für enge Bezugspersonen des Kindes, wenn diese für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder getragen haben (sozial-familiäre Beziehung). Eine Übernahme tatsächlicher Verantwortung ist in der Regel anzunehmen, wenn die Person mit de…
-
Eine Mutter zieht mit ihrer Tochter bei ihrem wegen Kindesmissbrauchs vorbestraftem Partner ein. Der Bundesgerichtshof hat dem Zusammenleben enge Grenzen gesetzt. Droht einem Kind sexueller Missbrauch, dürfen Familienrichter zu seinem Schutz den Eltern weitgehende Auflagen machen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, wie am Freitag mitgeteilt wurde. In dem Fall war eine Mutter mit ihrer siebenjährigen Tochter bei ihrem Lebensgefährten eingezogen. Dieser Mann war wegen sexuellen Missb…
-
Stina Wirsén: Klein
BeitragDies ist die herzbeklemmende Geschichte von einem kleinen Wusel, genannt Klein. Es geht ihm nicht gut. Viel zu oft gibt es zu Hause Streit. An viel zu vielen Tagen hat Klein zu Hause Angst. Aber davon kann es keinem etwas sagen. Oder? Und wer hilft ihm, wer tröstet es, wer bringt es ins Bett, wenn es wieder so ist? Keiner. Oder? Es kommt ein Tag, an dem Klein einfach von seiner Not erzählt. Die Erzieherin in der Kita ist so lieb, da traut es sich. Und das ändert alles. Klett Kinderbuch, Leipzig …
-
Mein Kind, Dein Kind
BeitragSehe ich ähnlich. Es ist jedem selbst überlassen, bei so einem Format (oder anderen) mitzumachen. Aber sich wundern, dass ja alles ganz anders dargestellt wurde, als es wirklich ist? dass das Fernsehen sein eigenes Drehbuch hat, eigene Schwerpunkte setzt? dass solche Sendungen auf Polarisierung beruhen? und dass die Menschen möglicherweise glauben, was sie da sehen? Sorry, aber das sind nun wirklich keine neue Erkenntnisse... Wer sich öffentlich macht, muss mit öffentlichen Reaktionen rechnen. O…
-
Anfrage von ELTERN Family
BeitragHallo, folgende Anfrage hat uns erreicht: Für einen Bericht in der Zeitschrift ELTERN Family möchte ich gerne mit Pflegeeltern sprechen, die vor nicht allzu langer Zeit - etwa einem Jahr - ein Pflegekind aufgenommen haben und die bereit sind, mit mir über ihre Erfahrungen zu sprechen. Namen werden in dem Artikel nicht genannt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden: ulla.arens@gmx.de
-
Man kann ja über Spätabtreibungen denken, wie man will... aber ein Kind, dass seine Abtreibung überlebt, unversorgt sich selbst zu überlassen, damit es stirbt, das finde ich erschütternd und skandalös!
-
Spiegel online vom 11.06.2015: Die Mutter starb an einer Überdosis Drogen, ihr Sohn verdurstete: Ein Sozialarbeiter aus Leipzig wurde deswegen zu einer Geldstrafe verurteilt - und will den Schuldspruch nun kippen. Im Berufungsverfahren wies er jede Schuld von sich. Fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem Tod einer drogensüchtigen Mutter und ihres kleinen Sohnes hat ein Betreuer des Jugendamts erneut eine Mitschuld bestritten. Der Fall wird vor dem Leipziger Landgericht verhandelt, weil der Ma…
-
37 Grad Eltern auf Zeit Wenn fremde Kinder Hilfe brauchen Dokumentationsreihe, Deutschland, 2015 02.06.2015, 22:15 - 22:45 Uhr, ZDF "Wenn das Jugendamt anruft, dann ist es wieder so weit." Für ein paar Wochen oder Monate bekommt Familie Meyer nun ein Kind zur Pflege. Welche schlimmen Dinge hat es wohl erlebt? Meistens sind es Babys oder sehr kleine Kinder von minderjährigen Eltern, von Drogenabhängigen oder aus Familien, in denen sich niemand um sie gekümmert hat. "Man weiß nie, was einen erwart…
-
Autobiographie Verlag: Pendo Janine Kunze wird als Baby von ihrer leiblichen Mutter weggegeben und wächst bei einer Pflegefamilie auf. Als ihre Mutter und ihr Vater bald darauf wieder zusammenkommen, wollen sie Janine zurückholen. Doch die Zehnjährige weigert sich. Janine fühlt sich bei ihrer Pflegefamilie beschützt und geborgen – und sie möchte dort für immer bleiben. Sie trifft ihre leibliche Mutter zwar regelmäßig, doch sie spürt genau: Ihr Platz ist bei den Pflegeeltern. Ihre ganze Jugend üb…
-
Kinderbuch (3-6 Jahre) Monsenstein und Vannerdat Die jahrzehntelange Arbeit und das Zusammenleben mit Pflege- und Adoptivkindern haben deutlich gemacht, dass die Trauerarbeit mit diesen Kindern häufig zu kurz kommt. Die Kinder fühlen sich wertlos, ungeliebt und unverstanden. Sie haben für ihre Gefühle keine Worte, die Pflege- und Adoptiveltern wollen mit dem Thema keine Wunden aufreißen. Diese Kinder sind oftmals in ihrem Verhalten auffällig. Ihre Wut, ihre Trauer werden verdrängt und hinter Agg…
-
Adele Sansone: Das grüne Küken
BeitragKinderbuch (4-6 Jahre) NordSüd Verlag Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne seineigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsamesEi und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht.Es ist nämlich sehr grün. Das haben auch die anderen Tiere gesehen und ärgern das grüne Küken. Traurig macht sich das kleine Küken auf die Suche nach seinem »wirklichen« Vater. Bis es merkt, dass es ja bereits einen…
-
Sylvia Stockhofe: Marie Käfer
BeitragKinderbuch (6-8 Jahre) Papierfresserchens MTM-Verlag Marie Käfer ist toll! Nur manchmal fühlt sich Marie alles andere als toll. Das fängt schon mit ihrem Namen an. Der ist nämlich anders als der Name ihrer Familie. Marie lebt in einer Pflegefamilie. Weil Marie ein riesengroßes Herz hat, neugierig, witzig und tapfer ist, erlebt sie jede Menge Abenteuer. Der Dackeldame Lola hilft sie über ihren Kummer hinweg, ein Wildschwein lernt sie aus nächster Nähe kennen, sie wird von einem Surfer gerettet un…
-
Berührender Filmbeitrag zu FAS
BeitragJoëlla ist 13 Jahre und lebt seit dem 8. Lebensmonat in einer Pflegefamilie. Sie erklärt, was FAS ist und lässt die Zuschauer an ihren Gedanken und ihrem Leben zu Hause und in der Schule teilhaben. Ich finde den Beitrag sehr berührend und sehenswert! ARTE: Dem Kummer zum Trotz!
-
Marte Meo-Fachtag Selbstwertgefühl, Resilienz und Phantasie: Damit Kinder die Anforderungen des Lebens meistern können, müssen Eltern ihnen grundlegende Kompetenzen mitgeben. Doch manche Kinder bauen keine sichere Bindung zu ihren Bezugspersonen auf und entwickeln kein Vertrauen zu Erwachsenen und ihrer Umwelt. Die Folge: Natürliche Neugierde und erfolgreiches Lernen können darunter leiden. Immer öfter erleben wir Kinder, deren Eltern stark belastet und/oder psychisch krank sind, was sich unmitt…
-
Die Evangelische Akademie Bad Boll veranstaltet am 27.06.2015 einen Familientag Adoptiv- und Pflegeeltern sowie deren Kinder. Ziel der Veranstaltung ist es, die Beziehungsqualität in den Familien zu verbessern und die erzieherische Kompetenz von Adoptiv- und Pflegeeltern zu erhöhen. Die Stärkung und Ermutigung der Eltern sind dabei zentrale Schwerpunkte. Referent ist Herr Carini gewinnen, der als selbst Adoptierter sich auf Muttersuche begeben hat. Am Nachmittag finden verschiedene Workshops sta…
-
16.03.2015: Jetzt mal ehrlich
BeitragTod, Missbrauch, Misshandlung - brauchen Kinder mehr Rechte? 16.03.2015 20:15 bis 21:00 Uhr Bayerisches Fernsehen Jede Woche sterben in Deutschland zwei bis drei Kinder durch Misshandlung oder fahrlässige Tötung (Quelle: BKA, 2013). Tausende andere werden vernachlässigt. Die Täter: fast immer die eigenen Eltern. Auch wenn Bayern im Bundesvergleich noch relativ gut dasteht, müssen auch hier die Jugendämter immer öfter einschreiten. 2003 waren es noch 1668 Inobhutnahmen - so wird die vorläufige Au…
-
"Normalerweise hat ein Kind nach der Trennung der Eltern ja seinen Lebensmittelpunkt bei einem Elternteil, wo es i.d.R. natürlich übernachtet. Also hier stimmt doch was nicht - und das Ganze noch über mehrere Instanzen? So bescheuert können Familiengericht und JA zusammen doch nicht sein. Ich nehme mal an, das ist nur die halbe Sachlage." Bei einer bekannten Familie war es ähnlich. In der Trennungsphase konnten sich die Eltern nicht über den Aufenthalt des Kindes, Umgang usw. einig werden. Da wa…
-
Eine schrecklich fiese Familie
BeitragUnfassbar...
-
11.02.2015 9 Leben
BeitragEin Dokumentarfilm von Maria Speth Maria Speth porträtiert sieben junge Menschen, die auf der Straße leb(t)en. Sie erzählen von ihren Familien, von Drogenerfahrungen und anderen Erlebnissen. Der Film zeigt das Besondere und Einmalige dieser Menschen und stellt Klischees über "Punks" und "Penner" in Frage. 11.02.2015, 20.15 Uhr, ZDF Kultur Sunny, Toni, Krümel, JJ, Stöpsel, Soja und Za entscheiden bereits in jungen Jahren von zu Hause wegzugehen und für eine bestimmte Zeit oder dauerhaft auf der S…